Vorfreude auf Ostern und Frühlingserwachen
Faschingszeit in der Kinderinsel
Die Kinder fieberten aufgeregt den Faschingsdienstag entgegen. Verkleiden - das ist für die meisten Kinder eine spannende, aufregende Sache. Welch buntes Durcheinander, wie viele originelle Kostüme, selbst geschneidert, weitergegeben odergekauft.
Nach dem ersten gegenseitigen Bestaunen, Bewundern, Rätseln, wer dahintersteckt, gab es ein tolles Faschingsbüffet in jedem Gruppenbereich. Danke, liebe Eltern, dass Sie so tolle bunte Ideen dazu hatten. Sie steuerten alles dazu bei, dass die kulinarische Seite nicht zu kurz kam. Ein guter Beitrag für die Eigenleistungen des Jahres 2023!
Modenschau, Disko, Spiele und Toberaum ließen den Tag so ganz nach dem Geschmack unserer Faschingskinder sein. Ein erlebnisreicher, toller Tag!
Und nächstes Jahr um dieselbe Zeit... .
Nach dreijähriger Pause findet der „Leos Minicup“ statt. Das ist ein stadtweiter Sportwettbewerb zwischen ca. 50 Kindergärten, organisiert vom Stadtsportbund Dresden. Hierfür haben wir eine Kindermannschaft mit 16 Kindern angemeldet. Der Vorkampf findet am Mittwoch, dem 22.03.2023 in der Sporthalle Gamigstraße statt.
Zur Vorbereitung werden alle 42 Vorschulkinder/ Schmetterlinge in der großen Sporthalle der Sachsenwerkarena trainieren. Zum Vorkampf werden die einzelnen Mannschaften mit Staffelspielen gegeneinander antreten. Die besten Mannschaften sind dann zu einem großen Finale in die Margonarena eingeladen.
Na dann Sport frei und viel Spaß!
Die Schulkinder freuen sich auf die Winterferien. Die Kindergartenkinder auf die Faschingszeit. Am Dienstag, dem 21. Februar 2023 steigt unsere große Faschingsparty in der Kita. Wir sind schon sehr gespannt, wie sich die Kinder und Erzieher/innen verkleiden werden. Im Vorfeld wird gebastelt, geschmückt und geplant, was so alles passieren soll.
Auf alle Fälle eine Party mit Musik, Tanz, Toben, leckeren Snacks, Spiel und Spaß… .
Großer Kindersachenflohmarkt
Ort:
Kinderkrippe „Leubener Kleine Welle“,
Mockethaler Str. 1, 01257 Dresden
Datum:
13. Mai 2023 und 2. September 2023
Zeit: 9.00-12.00 Uhr
Wo: Außengelände der Kinderkrippe
Standgebühr: 5,00 €
Tische bitte selbst mitbringen.
Getränke und Speisen können käuflich erworben werden.
Interessierte Eltern können sich gern unsere Kinderkrippe ansehen.
Anmeldung bitte per Mail unter:
krippemockethaler@vlkita-ev.de
Ein großer Teil der Vorschulkinder- die Schmetterlinge haben im Dezember beim Schwimmkurs in der neuen Schwimmhalle Prohlis das Seepferdchen/ Frosch geschafft und sind nun offizielle Schwimmer. Herzlichen Glückwunsch. Wir sind ganz stolz auf euch!
Ein herzlicher Dank an die Schwimmlehrerin Frau Müller und Schwimmlehrer Herr Seele. Sie haben in einer wertschätzenden und freundlichen Art den Kindern das Schwimmen beigebracht.
Weihnachtszeit
Es wird in der Vorweihnachtszeit im ganzen Kindergarten gebastelt, geschmückt, gesungen, Plätzchen gebacken und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest geweckt.
Der Nikolaus war bereits da und versteckte in den Schuhen der Kinder einige Überraschungen. Im Garten der Kita hat der Nikolaus leider seine Mütze verloren.
Die Kinderweihnachtsfeiern finden am 19.12. und 20.12.2022 ab 09.00 Uhr statt. Im Festsaal des Cultus Luby werden die Kinder das Puppenspiel „Zaubermärchen“ erleben. Unser Lieblingspuppenspieler vom Puppentheater „Glöckchen“ ist traditionell dabei. Die Besuche des Weihnachtsmannes im Saal Altleuben werden ein besonderer aufregender Höhepunkt sein. Für jedes Kind übergibt der Weihnachtsmann persönlich ein kleines Geschenk den Kindern. Im Kinderarten warten dann die Gruppengeschenke, die die Kinder dann gemeinsam auspacken. Wie spannend wird das alles sein. Die sonst übliche Miete für den Festsaal muss die Kita nicht bezahlen. Cultus Luby sieht uns als soziale Einrichtung in der Nachbarschaft des Stadtteils und erlässt uns diese. Herzlichen Dank!
Allen Familien frohe erholsame und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch in ein friedliches, gesundes neues Jahr 2023.
Wir wünschen uns weiterhin eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Familien.
Ihr Kitateam der „Leubener Kinderinsel“
Letzter Öffnungstag: Mittwoch, der 21.12.2022
Die Kita öffnet am Montag, dem 02.01.2023 wieder.
04.11.2022
Unser Lampionumzug am Donnerstag, dem 3. November 2022
Nach 6-jähriger Pause fand endlich wieder der beliebte, traditionelle Lampionumzug statt.
Die Kinderkrippe „Leubener Kleine Welle“ und die Kita „Leubener Kinderinsel“ planten und führten gemeinsam diese Aktion durch. Kinder, Familien, Freunde der Kitas, ehemalige und zukünftige Kinder und Familien waren zu Gast.
Vor dem Umzug versammelten sich alle Teilnehmer im Garten der Kinderkrippe. Bei Kinderpunsch, Grillwürstchen, Glühwein u.a. konnten wir uns erst einmal stärken. Es gab viele Hallos und Freude beim Wiedersehen. Stolz zeigten die Kinder ihre Lampions.
Der Garten der Kleinen Welle glitzerte und leuchtete… .
Dann ging es endlich los. Der Fanfarenzug Dresden startete 18.00 Uhr durch unseren Stadtteil. Endlich konnten die Kinder mit ihren Lampions bei zünftiger Musik loslaufen.
Spontan schlossen sich Familien mit ihren Kindern an.
Die Polizei sorgte für den sicheren Weg durch die Straßen Leubens. Zurückgekehrt in der Kinderkrippe gab es noch ein Abschlussständchen des Fanfarenzuges.
Glückliche Kinder, dankbare Familien und der Wunsch 2023 die Tradition fortzuführen sind das Fazit des Abends.
Wir danken allen Familien für ihre zahlreiche Teilnahme und die positive Stimmung.
Wir planen einen Lampionumzug im nächsten Jahr – um dieselbe Zeit. Lampions gut aufheben!
Ihre Teams der Krippe und Kita
Termin Lampionumzug nicht vergessen!
Donnerstag, den 03.11.2022 großer Lampionumzug der Krippe und der Kita.
Treff 17.00 Uhr in der Krippe Mockethaler Straße 1.
Ausflug der Vorschulkinder in die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die künftigen Schulanfänger im Oktober oder November ganztägig nach Pulsnitz fahren. Dort besuchen die Kinder das Pfefferkuchenmuseum am Marktplatz.
Nach zweijähriger Corona- Zwangspause war es am 20. Oktober 2022 wieder möglich, diesen Ausflug durchzuführen.
Los ging es in aller Frühe mit 40 Kindern und 8 Betreuenden von der Kita im modernen Reisebus.
In Pulsnitz durften die Kinder jede Menge Pfefferkuchen selbst backen und phantasievoll verzieren. Sogar eine kleine Menge der gebackenen Pfefferkuchen konnten verkostet werden.
Nach einer Spielplatzpause mit Picknick ging es ins Blaudruckmuseum. Die Kinder fertigten ihr eigenes Deckchen im Blaudruck an. Hier war nach fachgerechter Anleitung Sorgfalt und Genauigkeit gefragt. Selbstverständlich durfte jedes Kind seine Pfefferkuchen und Blaudruckdeckchen nebst Urkunde mit nach Hause nehmen.
Nach den interessanten Aktionen besuchten wir den Park in Pulsnitz und stärkten uns nochmals.
Auf der Heimfahrt am Nachmittag waren alle Kinder und Erzieher/-innen froh, sich ausruhen zu können. Manche Kinder holten hier den versäumten Mittagsschlaf nach. Stolz wurde das Mitgebrachte den Eltern gezeigt.
Die Kosten für den Reisebus und Eintritt in die Museen trägt die Kita.
Für 2023 haben wir schon einen Termin in Pulsnitz vereinbart. Nämlich den 18.10.2023 für die Kinder, die 2024 eingeschult werden!
Zwei zusätzliche Schließtage
Bitte beachten Sie, dass unsere Kita am Montag, dem 28. November 2022 und am Donnerstag, dem 22.12.2022 einen Schließtag hat.
Siehe Elternbrief vom 21.10.2022
Ihre Einrichtungsleitung mit Margit Hockauf, Heike Voigt, Barbara Lang
und dem Team der „Kinderinsel“
Lampionumzug
Die Kinderkrippe und der Kindergarten laden alle Kinder und Familien zu einem gemeinsamen Lampionumzug ein.
Wann? Donnerstag, den 03.11.2022
Wo? Gartengelände Kinderkrippe Mockethaler Straße 1
Zeit: Treff ab 17.00 Uhr im Garten der Kinderkrippe
Was gibt’s ? Grillwürstchen, Wiener, Kinderpunsch, Glühwein zur Stärkung
Mitzubringen: Lampion, Kinder…..
Start: mit Fanfarenzug ab 18.00 Uhr durchs Wohngebiet
Wer? Aktuell angemeldete Kinder und Familien; zukünftige und ehemalige Kinder und Familien, Freunde der Kita und Krippe
Sportfest in der Kita
Am 10. Oktober 2022 fand für alle Kinder der Kita ein Sportfest statt. Alle Kinder zwischen 2 bis 6 Jahren betätigten sich sportlich an fünf vorbereiteten Stationen:
Zum Auftakt haben sich alle Kinder bei Musik und voller Spaß gemeinsam bewegt. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und ihre Ergebnisse im Weitsprung sowie Weitwurf.
Es war ein super schöner Vormittag, der Kindern und Erziehern viel Spaß gemacht hat.
Die „ Leubener Kinderinsel“ hat ein sportliches Konzept, welches auch gelebt wird!
Ausflug auf eine Apfelplantage nach Kreischa
Am 28. September 2022 durften 18 Kinder der Gruppen 5/6 der Kita einen Vormittag auf der Apfelplantage in Kreischa erleben. Herr Pietzsch, Senior Geschäftsführer der Plantagen, und Frau Schönig erklärten den Kindern alles vor Ort. Höhepunkt war das Erlebnis mit dem sogenannten „ Kistenfresser“. Die riesige Maschine lädt die Apfelkisten auf und transportiert sie auf den Lagerplatz. Die Kinder durften auch selbst Äpfel ernten. Sie packten ihren Rucksack für sich Mama, Papa und Geschwister voll. Ein zünftiges Picknick durfte natürlich auch nicht fehlen. Ein ereignisreicher, wunderschöner Tag und vielen Dank für diese Möglichkeit des Hineinschauens in den Arbeitsalltag einer Apfelplantage.
Die Kindergartenzeit ging im August für 46 Kinder der Kinderinsel zu Ende. Mit großen Erwartungen fieberten unsere Vorschulkinder dem ersten Schultag entgegen. Wir wünschen unseren „Schmetterlingen“ ein gutes Ankommen in der Klasse, viel Freude beim Lernen, verständnisvolle nette Lehrer/innen und dass alle Kinder neue, gute Freunde finden. Der Kindergarten hat euch gut auf die Schule vorbereitet. Nun fliegt los liebe Schmetterlinge...
Unsere wieder 44 neuen Schmetterlinge sind ganz stolz nun die neuen Vorschulkinder zu sein und 2023 Schulkinder zu werden.
Viele neue Kindergartenkinder haben jetzt Platz in unsere Kinderinsel. Wir begrüßen jetzt und in den nächsten Monaten alle kleinen Neuankömmlinge mit ihren Familien ganz herzlich.
Im August haben wir zwei neue Erzieherinnen eingestellt. Ihnen ein herzliches Willkommen und eine angenehme Einarbeitung.
Für alle Schmetterlinge beginnt ab dem 27.09.2022 bis zum Jahresende der Schwimmkurs in der Prohliser Schwimmhalle.
Ziel der Kita ist es, dass unsere Vorschulkinder bis zu Beginn der Schule das Schwimmen erlernen. Die Kinder gehen in drei Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten zwei Mal wöchentlich (außer in den Herbstferien) in die Schwimmhalle. Das stellt das Personal der Kita vor eine große Herausforderung. Gern werden wir gelegentlich
die Hilfe von Eltern als Schwimmkursbegleitung annehmen. (im Rahmen der Eigenleistungen)
Für unsere neuen Schmetterlinge ist der Schwimmkurs eine super tolle Schulvorbereitung. Verkehrserziehung, Selbstständigkeit, Mut, Selbstvertrauen gemeinsames Erlebnis, Ehrgeiz entwickeln, auf den Schwimmlehrer hören, Schwierigkeiten überwinden lernen und Stolz über Erreichtes.... Wir freuen uns darauf !
Als Kita mit sportlichem Konzept gehen wir seit vielen Jahren mit den zukünftigen Schulkindern in die Schwimmhalle Prohlis.
Das zweite Mal jetzt im neuen, modernen Gebäude mit besten Bedingungen und sehr netten Schwimmlehrern.
Nun neigt sich auch der Sommer langsam seinem Ende entgegen und wir freuen uns auf einen goldenen Herbst.
Diesen wollen die Kinder der Kita und alle Erzieher/innen mit einem fröhlichen Herbstfest am 23.09.2022 ab 9.00 Uhr begrüßen.
Schwimmkurs 2022 der Schmetterlinge
54 Kinder, die dieses Jahr in die Schule kommen (sogenannte Schmetterlinge der „Kinderinsel“) beendeten einen Schwimmkurs.
In der neuen, wunderschönen, modernen „Prohliser Schwimmhalle“ durften die Kinder mit vier Kursen, die zwei Mal wöchentlich stattfanden, teilnehmen. Ein gewaltiger personeller Kraftakt, der mit Hilfe von Eltern, Praktikanten und dem Personal der Kita gestemmt wurde.
Mit freundlichen, geduldigen Schwimmlehrern, unter besten Bedingungen konnten die Kinder ihre Schwimmfähigkeiten entwickeln. Jeder Schwimmtag wurde mit Freude erwartet und
durchgeführt. Stück für Stück wurden Bein- und Armbewegung geübt. Zuerst mit „voller Ausrüstung“: Schwimmärmel plus Gurt mit unterschiedlicher Anzahl der tragenden Kunststoffsteine.
Nach und nach, je nach individuellem Fortschritt wurde etwas weggelassen.
Nach 15 Schwimmstunden erreichten viele der 54 Kinder das „Seepferdchen“, einige sogar den höher wertigem „Frosch“.
Wer noch keine Urkunde erhalten konnte, hat auf alle Fälle gute Voraussetzungen bei weiterer Übung dies noch zu schaffen.
Am letzten Schwimmtag durften die Kinder im Schlafanzug ins Wasser springen. Ernsthafter Hintergrund dieses lustigen Erlebnisses ist das Üben, um ein Gefühl zu spüren, wie es ist in Sachen ins Wasser zu fallen. Das könnte (wir hoffen nicht) im Unglücksfall passieren... .
Die Kinder hatten Riesenspaß und überhaupt, ein bisschen Spielen am Ende der Schwimmstunden war oft dabei.
Noch nebenbei bemerkt: Die Schwimmkurse sind eine prima Schulvorbereitung! Die Kinder sind mit den Verkehrsmitteln unterwegs = Verkehrserziehung.
Die Kinder üben An-und Ausziehen, Achten auf die Mitnahme ihrer persönlichen Dinge = Selbständigkeit.
Die Kinder konzentrieren sich auf den Schwimmunterricht = geistige und körperliche Anstrengung.
Die Kinder passen ihr Verhalten der Situation an = Disziplin und Willensentwicklung.
Die Kinder, Erzieher und Eltern loben Erfolge; ermutigen die Kinder = Entwicklung des Selbstwertgefühles; Stolz auf Erreichtes.
Unsere Kita „Leubener Kinderinsel“ lebt ihr sportlich orientiertes Konzept. Jedes teilnehmende Kind hat auf alle Fälle einen riesigen Entwicklungsschritt gemacht.
Wir freuen uns mit den Familien und den Kindern.
Wir danken den Schwimmlehrern und Personal herzlich und hoffen mit den neuen Schulanfängern des neuen Jahrgangs wieder kommen zu dürfen.
Haus-und Garteneinsatz in der „Leubener Kinderinsel“
Liebe Eltern, liebe Familienmitglieder, liebe Kinder,
im Rahmen der jährlich zu erbringenden Eigenleistungen kamen viele Familien und Kinder zu unserem Arbeitseinsatz.
Ein herzliches Dankeschön allen Helfern, die am erfolgreichen Garten- und Hauseinsatz am Samstag, den 30. April 2022 so fleißig beteiligt waren!
Nicht zu vergessen auch Dank an die Spender, die das leckere und bunte Pausen-Picknick besorgten und spendeten!
Im Weidendorf wurde neuer Rindenmulch aufgeschüttet. Es wurden frische Weidenruten eingegraben. Das Sommerspielzeug und die Fahrzeuge im Spielhäuschen wurden gereinigt, sortiert und aufgeräumt. Tische und Bänke gesäubert und herausgestellt.
Der Sand in den Sandkästen wurde umgegraben und für das Sandspielen gesäubert und vorbereitet. Die Sandkästen bekamen einen neuen Sonnenschutz- und Abdeckschutz.
Es wurde fleißig gekehrt, gejätet, geschnitten, geharkt… .
Im Haus wurden Fenster geputzt, Spielzeug sortiert und gesäubert und Möbel gereinigt. Im Kreativraum die Materialien gesichtet, sortiert und alles wieder schön geordnet.
DANKE ES IST GANZ VIEL GESCHAFFT- WIR FREUEN UNS!
Schwimmkurs in der neuen Schwimmhalle in Prohlis
Liebe Eltern,
auch uns bewegt das Schicksal der Menschen in der Ukraine sehr.
Sie sind vom Krieg schwer gezeichnet, werden durch diesen getötet, aus ihrer Heimat vertrieben, verlieren ihr Zuhause und ihre Familienangehörigen sowie ihre Freunde, ihr gesamtes Hab und Gut. Tausende Menschen sind auf der Flucht – ein Zustand, der für uns kaum vorstellbar ist.
Wir möchten den ukrainischen Menschen helfen und ein Zeichen gegen diesen unmenschlichen Krieg und dessen Folgen setzen.
Unser Trägerverein, der „Verbund Leubener Kita e.V.“, hat sich zu einer Spende entschlossen. Wir haben 300,-€ zweckgebunden an die Diakonie Dresden als Hilfsorganisation überwiesen, die
maßgeblich an Hilfen für die ukrainische Bevölkerung mitwirkt.
Barbara Lang
Trägervorsitzende
Liebe Eltern, liebe Kinder,
der sogenannte „eingeschränkte Regelbetrieb“ wird ab 7. März 2022 schrittweise und mit Bedacht zurückgenommen in den normalen Regelbetrieb.
Was bedeutet das für uns?
Die Gruppen sind nicht mehr separiert.
Der Garten ist für die Kinder wieder insgesamt bespielbar.
Der Garteneingang zum Spielplatz ist wieder ganztags geöffnet.
Die Garderoben sind vermischt benutzbar. Gruppe 9/10 zieht wieder in ihre Garderobe in das Untergeschoss.
Die Verringerung der Öffnungszeit gilt weiter bis zum 11.03.2022
von 07.00-16.30 Uhr.
Die Umstellung auf die normale Öffnungszeit ist in der Woche bis 11.03.22 in der Kita noch nicht möglich, da aktuell 4 Erzieher an Corona erkrankt sind.
Voraussichtlich ab Montag, den 14.03.2022 öffnen wir wieder von 06.00-17.00 Uhr.
Es besteht weiter beim Bringen und Abholen der Kinder in den Innenräumen Maskenpflicht.
Wenn Ihr Kind auffällige Erkältungsmerkmale zeigt, ist eine Arztvorstellung oder eine 2- tägige Symptomfreiheit Vorrausetzung für den Besuch der Kita.
Alle gruppenübergreifenden Angebote und Veranstaltungen werden schrittweise wieder aufgenommen. Termine dazu werden an den Infotafeln im Haus bekannt gemacht.
Das betrifft: Tanzen, Fußball, Bibliotheksbesuche u.ä.
Der Schwimmkurs der Schmetterlinge soll ab 16.03. wieder stattfinden.
Bitte beachten Sie, dass am Montag, den 28. März unsere Kita einen Schließtag hat. Unsere Mitarbeiter haben einen ganztägigen 1. Hilfe Kurs. Die Verpflegung an diesem Tag wurde von uns für alle Kinder bei Laola abgemeldet.
Ab Mittwoch, den 06.04. bis Freitag, den 08.04. findet unsere diesjährige Grundreinigung statt. Wir bitten Sie an diesen Tagen Ihre Kinder möglichst eher abzuholen. (Siehe zeitnah wann- wer Plan)
Bei hohem Ausfall der Mitarbeiter oder erneuten Auftreten von Corona-Infektionen in der Kita könnte es zur wieder reduzierten Öffnungszeit kommen.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Verständnis und hoffen auf eine Entspannung der Situation und mehr Normalität.
Ihre Einrichtungsleitung mit Margit Hockauf, Nina Stubbe, Barbara Lang und dem Team der „Kinderinsel“
Bitte beachten Sie die Schließzeiten unserer Einrichtungen im Jahr 2022. (pdf)
Liebe Eltern, liebe Kinder,
der sogenannte „eingeschränkte Regelbetrieb“ gilt bis 6. März 2022 weiter.
Was bedeutet das für uns?
Die Gruppen sind weiter streng separiert - also keine Vermischung durch Früh- und Spätdienst. Im Garten gibt es abgeteilte Bereiche - auch hier keine Vermischung der Kinder. Die Verringerung der Öffnungszeit gilt weiter bis zum 06.03.2022 von 07.00-16.30 Uhr.
In dieser Zeit ist der Gruppenbereich Ihres Kindes geöffnet.
Die Garderoben bleiben im Untergeschoss. Ausnahmen Gruppe 9/10, wie bisher. Das Haus darf zum Bringen und Abholen der Kinder betreten werden. Bitte nur eine erwachsene Person, Kinder nicht eingerechnet. Es besteht Maskenpflicht. Bitte achten Sie auf eine korrekte Mund- Nasenbedeckung. Wenn Ihr Kind auffällige Erkältungsmerkmale zeigt, ist eine Arztvorstellung oder eine 2- tägige Symptomfreiheit Vorrausetzung für den Besuch der Kita.
Alle gruppenübergreifenden Angebote und Veranstaltungen sind weiter abgesagt.
Das betrifft:
Der Schwimmkurs soll ab 16.03.2022 wieder aufgenommen werden.
Die Faschingsfeier in der Kita findet traditionell am Faschingsdienstag (1. März 2022) statt.
Die Erzieher werden für die Kinder in ihren Bereichen ein schönes Fest durchführen mit Spiel, Spaß, Musik, Tanz, Kostümen und Leckereien.
Auch der beliebte Turnraum wird gruppenweise vom Rosenmontag bis Aschermittwoch zum freien Toben und Spielen zur Verfügung stehen.
Bitte beachten Sie, dass am Montag, den 28. März unsere Kita einen Schließtag hat. Unsere Mitarbeiter haben einen ganztägigen 1. Hilfe Kurs im Haus.
Einige unserer Kinder, deren Eltern, Geschwister, Erzieher und Helfer sind Corona erkrankt oder in Quarantäne. Bei hohem Ausfall der Mitarbeiter oder vermehrten Auftreten von Corona-Infektionen in der Kita kann es zur Notbetreuung, Schließungen einzelner Bereiche oder der ganzen Kita kommen.
Unter dem Vorbehalt einer entsprechenden Entwicklung des Infektionsgeschehens werden durch das Staatsministerium für Anfang März 2022 Rücknahmen von Einschränkungen in Aussicht gestellt - Evtl. die Aufhebung des eingeschränkten Regelbetriebes in Kitas und Schulen.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Verständnis in dieser schwierigen Zeit und hoffen auf baldige Entspannung der Situation.
Ihre Einrichtungsleitung mit Margit Hockauf, Nina Stubbe und dem Team der „Kinderinsel“
Liebe Eltern, liebe Kinder,
der sogenannte „eingeschränkte Regelbetrieb“ gilt im Januar 2022 noch weiter! Was bedeutet das für uns?
Wir müssen die Gruppen weiter streng separieren- also keine Vermischung im Früh-und Spätdienst.
Die Verringerung der Öffnungszeit gilt weiter ab dem 03.01.2022 von 07:00-16:30 Uhr. In dieser Zeit ist der Gruppenbereich Ihres Kindes geöffnet.
Zur Planung der Gruppenbesetzung bitte die ungefähre Verbleibzeit des Kindes den Erziehern täglich mitteilen. Die Garderoben bleiben im Untergeschoss. Ausnahmen Gruppen 1/2 und Gruppe 9/10, wie im Dezember.
Das Haus darf zum Bringen und Abholen der Kinder betreten werden. Bitte nur eine erwachsene Person, Kinder nicht eingerechnet. Es besteht Maskenpflicht.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Mund- Nasenbedeckung.
Wenn Ihr Kind auffällige Erkältungsmerkmale zeigt, ist eine Arztvorstellung oder eine 2-tägige Symptomfreiheit Vorrausetzung für den Besuch der Kita.
Alle gruppenübergreifenden Angebote und Veranstaltungen sind weiter abgesagt.
Das betrifft:
Bei erneutem Ausfall der Mitarbeiter/innen oder vermehrten Auftreten von Corona-Infektionen in der Kita kann es zur Notbetreuung, Schließungen einzelner Bereiche oder der ganzen Kita kommen.
Im Dezember waren einzelne Gruppen mit nur einer/m Erzieher/in besetzt. Dadurch kam es zur Notbetreuung. Eltern, die aus diesem Grund ihr Kind nicht bringen durften, bekommen tageweise den Elternbeitrag erstattet. (gilt nicht für die Schließtage)
Bitte lesen Sie weiterhin so fleißig Ihre E-Mails. Wir werden aktuelle wichtige Informationen schnellstmöglich auf diesen Wege Ihnen mitteilen.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Verständnis in dieser schwierigen Zeit.
Wir wünschen Ihnen frohe, erholsame und gesunde Weihnachten und einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2022.
Ihre Einrichtungsleitung mit Margit Hockauf, Barbara Lang und dem Team der „Leubener Kinderinsel“.
Kurz vor den mit schönsten Wochen des Jahres trifft uns alle wieder Corona.
Wie Sie sicher aus allen Medien erfahren haben gilt ab spätestens dem 29.11.2021 bis nach den Weihnachtsferien wieder der sogenannte „eingeschränkte Regelbetrieb“.
Was bedeutet das für uns?
Wir müssen wieder die Gruppen streng separieren- also keine Vermischung im Früh-und Spätdienst.
Deshalb Verringerung der Öffnungszeit ab Montag, den 29.11.2021, wie schon im Frühjahr durchgeführt von 07.00-16.30 Uhr.
In dieser Zeit ist der Gruppenbereich Ihres Kindes geöffnet. Zur Planung der Gruppenbesetzung bitte die ungefähre Verbleibzeit des Kindes den Erziehern täglich mitteilen.
Die Garderoben bleiben im Untergeschoss. Ausnahmen von einzelnen Gruppen teilen Ihnen die Gruppenerzieher mit.
Das Haus darf zum Bringen und Abholen der Kinder betreten werden. Bitte nur eine erwachsene Person, natürlich Kinder nicht eingerechnet. Es besteht Maskenpflicht.
Bitte achten Sie auf eine korrekte Mund-Nasenbedeckung.
Wenn Ihr Kind auffällige Erkältungsmerkmale zeigt, ist eine Arztvorstellung oder eine 2 tägige Symptomfreiheit Vorrausetzung für den Besuch der Kita.
Alle gruppenübergreifenden Angebote und Veranstaltungen sind abgesagt. Das betrifft:
Der Schwimmkurs wird wieder weitergeführt, wenn der eingeschränkte Regelbetrieb zurückgenommen wird. Das haben wir heute mit der Schwimmhalle so abgestimmt.
Wir rechnen nicht vor Januar…. Wirklich sehr bedauerlich.
Einige unserer Kinder, deren Eltern, Geschwister, Verwandte, Erzieher und Helfer sind Corona erkrankt oder in Quarantäne. Die personelle Situation lässt im Moment nur im besten Fall eine Grundbetreuung der Kinder zu. (betrifft nicht die Qualität)
Bei weiterem Ausfall der Mitarbeiter oder vermehrten Auftreten von Corona-Infektionen in der Kita kann es zu Schließungen einzelner Bereiche oder sogar der ganzen Kita kommen.
Einen Anspruch auf vollumfängliche Betreuung wie im Regelbetrieb gibt es zurzeit nicht.
Im Falle einer Schließung oder Notbetreuung für bestimmte Berufsgruppen erhalten Eltern, die ihr Kind nicht bringen dürfen für diese Tage den Elternbeitrag zurückerstattet.
Auch wenn alle Zusatzangebote wegfallen versichern wir Ihnen, Ihre Kinder in der Vorweihnachtszeit weiterhin gut zu betreuen. Im Rahmen der festen Gruppen soll weihnachtliche Vorfreude durch verschiedene Aktionen und Inhalte geweckt werden.
In der Hoffnung, dass wir alle gesund bleiben oder werden und alles wieder gut wird beste Grüße
Ihre Einrichtungsleitung mit Margit Hockauf und Barbara Lang sowie dem Team der Kinderinsel
Alle Kinder der Kita ab 3 Jahren haben in den vergangenen Tagen das Sportabzeichen „Flizzy“ abgelegt. Nach der Anstrengung und dem Mut nahmen die Kinder stolz ihre Urkunde und das Sportabzeichen in Empfang. Für die Eltern war ablesbar, wie die Kinder in den jeweiligen Altersgruppen und Übungen abgeschnitten haben. Zum Beispiel beim Balancieren, Zielwerfen, Standweitsprung, Pendellauf, Rollen, Purzelbaum, Springen und Hampelmann. Die Erzieher/innen erkannten auch gut, was in unseren Sportstunden noch weiter geübt werden muss.
Mit Hilfe von Eltern und Großeltern konnten 16 Kinder der Gruppe 3 und 4 am 12. Oktober 2021 einen wunderbaren Tag erleben. Eine Familie ermöglichte im Rahmen der Organisation von Bildungsangeboten eine Exkursion nach Kreischa/ Sayda auf die Obstfarm „Pietzsch und Winkler“. Mit dem öffentlichen Bus ging es früh von der Kita nach Kreischa. Ein ländlicher Weg führte uns in einem Teil der Obstfarm. Vom Geschäftsführer Herrn Winkler persönlich begrüßt und begleitet konnten sich die Kinder in einer richtig urigen Scheune umschauen und erst einmal stärken mit ihrem Imbiss aus dem Rucksack. Danach ging es auf die endlos erscheinenden Apfelplantagen. Leuchtend rote, leckere Äpfel, verschiedene Sorten und fleißige Pflücker konnten wir sehen.
Riesige Apfelkisten wurden gefüllt. Die Ernte ist hier im vollen Gange. Die Kinder durften Äpfel selbst ernten und in ihrem Rucksack mit nach Hause nehmen. Natürlich auch Äpfel frisch vom Baum verkosten -hmm lecker… . Ganz interessant war der große „Kistenfresser“, der die riesigen Apfelkisten auf einem Fließband auflud. Auf einem großen Platz warteten schon Fahrzeuge, die die großen, schweren Apfelkisten in die Lagerhallen bringen. Die Kinder konnten hautnah erleben, wo Äpfel wachsen, wie Äpfel geerntet werden, wie sie nach Güte sortiert werden, wofür sie verwendet werden und vieles Anderes Interessantes mehr. Mit schwerem Gepäck (Äpfel), erschöpft, aber glücklich traten wir den Heimweg an. Ein so schöner Tag für uns alle, die dabei sein durften - Groß und Klein. Wir danken herzlich der Familie Schönig für das Ermöglichen eines solchen Erlebnisses und dem Geschäftsführer der Obstfarm Herrn Winkler für die Zeit, die er sich für uns genommen hat.
Unsere Kinder haben aktuell zwei neue Highlights im Garten. Ein neues Spielhaus im Weidendorf und ein Federspielgerät in Form eines Surfbrettes. Thematisch passend zur Kinderinsel. Das Spielhaus wurde nach unserer Vorstellung von der Firma Zimmerei & Holzbau Hoffmann gebaut. Das alte Spielhaus musst nach 17 jähriger Benutzung abgebaut werden. Na dann viel Spaß liebe Kinder der Kinderinsel!
Wir wünschen allen Familien schöne, sonnige Herbsttage!
Die Kindergartenzeit geht im August für 33 Kinder der Kinderinsel zu Ende.
Mit großen Erwartungen fiebern unsere Vorschulkinder dem ersten Schultag entgegen. Wir wünschen unseren „Schmetterlingen“ ein gutes Ankommen in der Klasse, viel Freude beim Lernen, verständnisvolle, nette Lehrer und dass alle Kinder neue, gute Freunde finden.
Der Kindergarten hat euch gut auf die Schule vorbereitet. Nun fliegt los liebe Schmetterlinge… .
Unsere wieder 55 neuen Schmetterlinge sind ganz stolz nun die neuen Vorschulkinder zu sein und 2022 Schulkinder zu werden. Aus unseren Raupen werden nun Schmetterlinge.
Wir hoffen, dass wir im Januar 2022 vier Schwimmkurse in der neuen Prohliser Schwimmhalle durchführen können. Ziel der Kita ist es, dass unsere Vorschulkinder bis zu Beginn der Schule das Schwimmen erlernen. Dieses Angebot gehört zu unserem sportlichen Konzept und ist nebenbei eine prima Schulvorbereitung.
Im September werden wir fortfahren, das Sportabzeichen „Flizzy“ für alle Kinder ab 3 Jahren durchzuführen. Dies wird an bestimmten noch zu planenden Tagen in der Kita stattfinden. Im Juli hatten unsere jetzigen Schmetterlinge mit großer Freude und Spaß das Sächsische Kindersportabzeichen abgelegt.
Andreas Lehmann ist dafür ausgebildeter Sportorganisator im Auftrag des Stadtsportbundes Dresden e. V.
Die Kurse „ Tanzen“ und „Fußball“ werden ab September wieder anfangen. Die Einteilung der Gruppen nehmen die Trainer vor.
Die Listen zum Einschreiben hängen im Eingangsbereich der Kita.
Viele neue Kindergartenkinder haben jetzt Platz in unserer Kinderinsel. Wir begrüßen jetzt und in den nächsten Monaten alle kleinen Neuankömmlinge mit ihren Familien ganz herzlich. Viele Kinder kommen aus unserer Kinderkrippe“ Leubener Kleine Welle“
Liebe Eltern und Familienangehörige,
positive Nachrichten bezüglich der Corona Inzidenzen unter 50 haben uns erreicht. Ab Montag, den 07.06.2021 werden wir unsere Kita wieder schrittweise in den sogenannten Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen führen.
Das bedeutet bei einer bleibenden niedrigen Inzidenz, dass wir Ihnen unsere alte Öffnungszeit von 06.00 Uhr bis 17.00 Uhr wieder anbieten möchten.
Der Garten ist wieder geöffnet ohne Absperrungen. Die Kinder dürfen jetzt wieder selbst entscheiden, wo sie spielen möchten. Die Garteneingangstür Richtung Spielschiff wird ganztägig aufgeschlossen.
Eltern und Familienangehörige dürfen zum Bringen und Abholen das Haus wieder betreten. Demzufolge werden wir die Garderoben wieder im Untergeschoss nutzen
Bei längerem Aufenthalt in der Kita für Elterngespräche/ Eingewöhnung u.a. über 10 Minuten muss ein negativer Coronatest nachgewiesen werden, der nicht älter als 24 Stunden alt sein darf.
Die Maskenpflicht bleibt weiter bestehen.
Die strikte Gruppentrennung ist aufgehoben. Die Erzieher können sich wieder gegenseitig gruppenübergreifend helfen.
Das sind erst einmal Verbesserungen, die uns die Arbeit erleichtern. Bis die Inzidenzen 14 Tage ununterbrochen unter 35 sind, ist noch nicht alles so wie früher. Unsere Mobilität ist noch eingeschränkt (z.B. der Zoo verlangt Corona- Schnell Test)
Die jetzt terminlich (Ende Juni und Juli) vorgeplanten gruppeninternen Abschlussfeiern mit Eltern und den Schmetterlingen in der Kita sind den betreffenden Familien bekannt. Voraussetzung für diese Zusammenkünfte ist wiederum von der unter 35 Zahl abhängig. Drücken wir uns dazu die Daumen.
Eine Übernachtung der Schmetterlinge in der Kita wird dieses Jahr keinesfalls stattfinden.
Zum abgebrochenem Schwimmkurs der Schulanfänger gibt es nichts Erfreuliches. Sie bekommen demnächst die Gutscheine der Schwimmhalle. Diese können Sie bei einem Besuch der Schwimmhalle Prohlis (Oktober Neueröffnung) einlösen. Leider nach Aussage der Schwimmhalle vom 01.06. nur zur Verrechnung des allgemeinen Zutritts. Wann neue Kurse für die jetzigen Raupen stattfindet ist noch sehr unklar.
Zu unseren Kursen wie Tanzen und Fußball gibt es aktuell noch keine konkrete Information.
Unser Bundesfreiwilliger Jonas Kühn hat seinen Freiwilligendienst am 31.05.2021 bei uns beendet. Ihm ist es auf Grund seiner sportlichen Leistungen gelungen bei SG Dynamo einen Vertrag bei der aufgestiegenen Mannschaft zu bekommen. Er spielt als Außenverteidiger die Nr. 27. Wir sind sehr stolz, dass er bei uns war. Herzlichen Glückwunsch Jonas und danke für die Zeit bei uns.
In eigener Sache zur Homepage: In den nächsten Wochen wird unsere Vereinshomepage www.kindergarten-dresden.de sich in neuer modernerer Form präsentieren.
Wir würden uns freuen, wenn Sie dann ab und zu diese anklicken.
Ihr Team „Leubener Kinderinsel“
Liebe Eltern und Familienangehörige,
nun ist es wirklich Frühling geworden! Wir freuen uns, dass wir jetzt mehr Zeit mit den Kindern im Freien verbringen können, die Kinder im Sand buddeln dürfen, die Matschhosen nur zur Not angezogen werden müssen, Schals und Jacken dünner werden… .
Der sogenannte „eingeschränkte Regelbetrieb“ mit der strikten Trennung der Gruppen ist weiterhin für uns bindend. Damit sind die Öffnungszeiten wie bisher von 07.00-16.30 Uhr.
Wir schätzen ein, dass sich die Kinder erstaunlich gut an die jetzige Situation gewöhnt haben. Durch die Inzidenzen in Dresden unter 165 konnten wir bis jetzt geöffnet bleiben.
Jeden Tag dürfen die Kinder in einen anderen Bereich unseres schönen großen Gartens.
Fünf Bereiche - 5 Gruppen - 5 Tage hat die Woche im Kindergarten. An manchen Tagen gehen die Kinder im Wohngebiet spazieren oder spielen auf dem Nachbargelände.
Im Moment blühen herrlich unser Apfelbaum und die japanische Zierkirsche. Stolz sind wir auch auf unsere vielen Frühjahrsblüher, die bunte Tupfen in den Garten setzen. Es fehlt uns wieder Ihre Mithilfe beim Frühjahrseisatz in Haus und Garten. Aber das ist ja Corona bedingt jetzt nicht zu ändern.
Unser Haus ist blitzeblank- wir hatten vor Kurzem unsere jährliche Grundreinigung.
Unser geplantes Abschlussfest mit allen 34 Schmetterlingen (Schulanfänger 2021) konnte auch Corona geschuldet nicht stattfinden. Ihre betreffenden Gruppenerzieher teilen Ihnen mit, wann wir einen neuen Versuch starten. Wir denken, dass es Richtung Ende Juni/ Juli ein gruppeninternes Fest sein wird.
Voriges Jahr konnten wir gemeinsam mit den Familien und den Kindern gruppenweise im Garten das Zuckertütenfest feiern. Hoffen wir wenigstens auf diese Variante, die 2020 auch allen Beteiligten gut gefallen hatte.
Zum abgebrochenem Schwimmkurs der Schulanfänger. Wir wissen nicht, ob die restlichen Stunden noch nachgeholt werden können. Die Schwimmhalle hat uns Gutscheine für die bezahlten und nicht genommenen Anteile pro Kind ausgehändigt. Diese könnten Sie dann im Herbst in der Schwimmhalle Prohlis an privaten Schwimmkursen einlösen.
Zum Kindertag am Dienstag, dem 1. Juni 2021:
Wir möchten den Kindern einen besonderen Tag bereiten. Ausflüge mit Verkehrsmitteln sind uns durch Corona nicht gestattet. In den Gruppenbereichen werden sich die Erzieher für Ihre Kinder etwas Schönes einfallen lassen. Lassen wir uns überraschen was es sein wird… Als Geschenk für alle Kinder werden wir im Garten der Kita demnächst einige neue Spielgelegenheiten schaffen.
In das Weidendorf kommt eine neue Spielhütte, die uns die Firma Hoffmann extra nach unseren Wünschen baut. Weiterhin ein Federspielgerät in Form eines Surfbrettes und ein kleines TroTrik Sitzkarussel.
Hoffen wir, dass alle gesund bleiben und bald wieder mehr Normalität in unser aller Leben einziehen wird. .
Sonnige Maitage und schöne Pfingsten wünscht
Ihr Team „ Leubener Kinderinsel“
Links zur Corona Pandemie/ Infektionsschutzgesetz